Der Sportler wird beim Monoski auf einem einzelnen Ski von einem Wasserskilift oder einem motorbetriebenen Boot über die Wasseroberfläche gezogen. Hierbei ist der Rider mit einer Hantel, dem Haltegriff, mit dem Motorboot oder der Wasserskiseilbahn verbunden.
Bei dem Monoski handelt es sich um lediglich um ein Ski. Auf diesem Ski befindet sich weiter vorne eine Bindung, also ein Schuh und dahinter befindet sich eine Schlaufe, in die der zweite Fuß Halt hat.
Monoski eignet sich eher für erfahrene Wassersportler. Erst, wenn man fortgeschrittener Wasserskifahrer ist, sollte man sich dem Monoski zuwenden. Schließlich ist es kein Kinderspiel, beim Wasserski auf einem einzelnen Monoski zu fahren, denn es verlangt viel Übung, um einen Monoski im Wasser zu beherrschen. Zusätzlich kann man auch normale Wasserski mit zwei Skiern kaufen, an dem ein Ski wie ein Monoski aufgebaut ist. Somit kann man fließend zum Monoski übergehen.
Welche Typen der Monoski gibt es?
- Tunnel: Darunter versteht man die untere Seite des Monoskis, die parallele Kanten besitzt, die wie ein Tunnel aussehen. Durch diesen Tunnel strömt das Wasser durch, was gute Schräglagen ermöglicht.
- Konkav: An der Unterseite des Monoskis befindet sich bei diesem Modell eine längliche und eiförmige Wölbung, die entlang der Kanten verläuft. Dadurch werden Schräglagen möglich, allerdings ist der Monoski in diesem Fall aggressiver.
- Tunnelkonkav: Bei dieser Variante handelt es sich um eine Mischform aus konkaven Monoski und Tunnel-Monoski. Auf diese Weise soll das Gefährt einfacher beherrschbar werden. Dieser Monoski ist vor allem für Anfänger geeignet.
Welche Ausstattung kann ein Monoski enthalten?
- Bindungen: Die Bindungen sind die Schuhe der Sportler. Damit ist der Driver fest mit dem Monoski verbunden.
- Tasche: In dieser kann man den Monoski sicher aufbewahren und transportieren.
- Leine/Hantel: Mit einer Leine hat der Sportler eine Verbindung zum Boot oder zur Seilbahn.
Was sollte man beim Kauf von einem Monoski beachten?
- Fahrniveau: Es gibt Modelle für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
- Maximalbelastung: Es sind Monoski erhältlich, die gut belastbar sind, doch einige Varianten können auch mit über 100 Kilogramm belastet werden.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.