Slingshot Wakeboard – innovative Brand mit perfekter Flex-Technologie

Ein Wakeboard verfügt über die Form eines Brettes, welches man an die Füße schnallt, um damit anschließend auf dem Wasser zu gleiten. Der Fahrer selbst steht auf dem Wakeboard seitlich zu der Fahrtrichtung. Dabei zieht ihn ein Wasserskilift, was man auch Cable nennt oder ein Motorboot durch das Gewässer. 

Der Slingshot Wakeboard wurde dabei 1999 von den Brüdern Tony Logosz und Jeff Logosz entwickelt. Seitdem zählt Slingshot zu den innovativsten Wakeboard-Marken. Insbesondere die ausgefeilte Flex-Technologie stellt eine charakteristische Eigenschaft dieses Wakeboards dar.

Slingshot Wakeboards – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Welche Varianten von Slingshot Wakeboards gibt es?

  • Slingshot Wakeboard für Parks (Cable oder Winch): Ideal für Wakeboardanlagen oder Cable Parks. Der Wakeboard-Fahrer wird dabei von einem Wasserskilift durch das Gewässer gezogen.
  • Slingshot Wakeboard für Motorboote: Wenn man als Rider auch über weitere Strecken von einem Motorboot gezogen auf den Wellen reiten will, sind diese Modelle empfehlenswert.
  • Slingshot Wakeboard für Crossover (Boot und Park): Hier sind Allrounder unter den Slingshot Wakeboards geboten, mit denen der Fahrer sowohl ein Motorboot nutzen oder im Park fahren kann.

Auf welche Ausstattung kann man bei Slingshot Wakeboards nicht verzichten?

  • Bindungen: Für den idealen Halt auf den Slingshot Wakeboards sorgen die Bindungen, in die man hineinschlüpft und die die Füße richtig fest an dem Wakeboard halten. 
  • Ersatz-Schnürsenkel: Für den Fall der Fälle sollte man es nicht versäumen, einen Slingshot-Schnürsenkel vorrätig zu halten.
  • Neoprenanzug: Dieser sollte flexibel sein, sodass man sich besonders gut darin bewegen kann und auch bei kalten Wetterlagen warm halten.
  • Wakeboard-Helm: Dieser sollte stabil und innen gepolstert sein. Zusätzlich sollte man einen Helm kaufen, der der CE Norm entspricht.

Welche Kaufkriterien sind von Bedeutung?

  • Mit Flex Tips: Für verstärktes und besseres Press-Verhalten beim Wakeboarding
  • Ohne Flex Tips: Für ein loses, leichtes Gefühl auf dem Wasser 
  • Abgeschrägte Kanten: Vorteilhaft bei Hindernisfahrten, auf rauen Flächen werden damit die Slides erleichtert