Surfboard Reparatursets – kleine Schäden schnell reparireren

Reparaturset für Surfboards

Surfboard Reparaturset. Bildquelle: Andrew Dawes / Shutterstock.com

Beim Surfen kann es immer Mal passieren, dass das Brett einen Schaden nimmt. Das ist zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Denn die meisten Schäden können mit einem passenden Surfboard Reparaturset repariert werden. Das ist gerade dann von Vorteil, wenn ein mehrtägiger Trip ansteht und gerade keine Servicestation in der Nähe ist. Es gibt unterschiedliche …

Weiterlesen …

Schwimmwesten – ohne geht nicht

Schwimmweste fürs Wakeboarden

Schwimmweste beim Wakeboarden.

Jeder Wassersportler, der regelmäßig auch im Wasser landet, sollte eine Schwimmweste tragen. Denn der praktische Helfer bietet ihm Auftrieb und verhindert, dass er untergeht. Trotzdem muss der Träger einer Schwimmweste immer ausreichend Bewegungsfreiheit haben, um sich an ein Ufer oder wieder in sein Kanu zu begeben. Somit wird er dabei unterstützt, sich alleine aus einer unerwünschten Lage zu befreien. Schwimmwesten werden …

Weiterlesen …

Liquid Force Wakeboards – die Boards der Pioniere

Wakeboard von Liquid Force

Liquid Force Wakeboard.

Liquid Force ist nicht nur ein weltbekanntes Unternehmen, das Wakeboards, Bindungen, Wakeskates, Sportbekleidung und alle Arten von Zubehör herstellt. Liquid Force ist eine Legende. Die Köpfe hinter der Marke sind Jimmy Redmont – der Shaping-Guru – und Tony Finn, beide Pioniere im Bereich Wakeboarding. Sie haben seit 1995 gemeinsam unzählige Innovationen ausgetüftelt und eingeführt, die den Sport grundlegend …

Weiterlesen …

Wakeskates – Brett 4 Fun

Wakeskate

Wakeskate. Bildquelle: Dmitri Ma / Shutterstock.com

Ähnlich wie ein Wakeboard wird das Wakeskate von einem Boot, einem Jetski oder einer Seilbahnanlage durch das Wasser gezogen. Ein Wakeskate unterscheidet sich vom Wakeboard hauptsächlich dadurch, dass es über keine Bindungen verfügt. Die Füße stehen also frei auf dem Brett wie beim Skateboard. Zudem ist es üblicherweise kürzer und kompakter konstruiert als ein Wakeboard.  Indem die Füße volle Bewegungsfreiheit haben, …

Weiterlesen …

Slingshot Wakeboard – innovative Brand mit perfekter Flex-Technologie

Slingshot wakeboard

Slingshot Wakeboard. Bildquelle: sportpoint / Shutterstock.com

Ein Wakeboard verfügt über die Form eines Brettes, welches man an die Füße schnallt, um damit anschließend auf dem Wasser zu gleiten. Der Fahrer selbst steht auf dem Wakeboard seitlich zu der Fahrtrichtung. Dabei zieht ihn ein Wasserskilift, was man auch Cable nennt oder ein Motorboot durch das Gewässer.  Der Slingshot Wakeboard wurde dabei 1999 von den Brüdern Tony Logosz und Jeff Logosz entwickelt. …

Weiterlesen …

Wakeboard Bindungen – individuell angepasst an den Rider

Wakeboard Bindung

Wakeboard Bindung.

Wakeboards und Wakeboard-Bindungen werden prinzipiell getrennt verkauft. Zum einen muss das Board zu Größe, Gewicht und Anforderungen des Riders passen. Zum anderen hat die Art der Bindung ebenso mit dem Einsatzbereich des Boards wie auch mit der Schuhgröße des Wakeboarders zu tun. Und schließlich spielt es noch eine Rolle, wie häufig das Wakeboard eingesetzt wird.  Also gibt es die unterschiedlichsten …

Weiterlesen …

Wakeboards für Boot Wake und Cable Park

Wakeboards

Wakeboard mit Helm. Bildquelle: streetlucifer / Shutterstock.com

Wakeboarding wird immer populärer. In Deutschland gibt es schon über 70 Cables (Wasserskilifte) – abgesehen von den zahlreichen Wakeboardern, die im Schlepp von Motorbooten oder Jetskiern diesen spannenden Funsport ausüben. Je nach Verwendungszweck werden die unterschiedlichsten Wakeboards eingesetzt. Sie verfügen alle über einen leichten Kern, der den Brettern Auftrieb verleiht. Die Länge der Wakeboards wird dem Körpergewicht und …

Weiterlesen …

Wakeboard Helme – denn der Sturz kommt bestimmt

Wakeboard Helm

Wakeboard Helm schützt vor Spritzwasser und Landungen im Wasser bei hoher Geschwindigkeit.

Wakeboarding ist eine spannende Sportart, ob im Seilgarten oder hinter einem Boot. Beim Erlernen von Sprüngen und Überwinden von Hindernissen gehören ein paar Stürze einfach dazu: zum Glück fällt man dabei ja zumeist einfach nur ins Wasser. Ohne Schutzhelm besteht aber trotzdem eine Verletzungsgefahr – vor allem, weil man mit Geschwindigkeiten von 28 bis 39 km/h über das Wasser flitzt. …

Weiterlesen …

Wakeboard Ponchos – Umkleider für unterwegs

Penguin Poncho

Penguin Poncho, Bildquelle: Penguin / Amazon.de

Ein Wakeboard Poncho ist die moderne und vor allem mobile Umkleide-Möglichkeit für alle Wakeboarder. Er wird von vielen unterschiedlichen Herstellern angeboten. Die verschiedenen Modelle haben diverse Formen und Farben und unterscheiden sich zudem auch in ihrer Qualität und ihrer Ausstattung. Wichtig ist aber, dass nicht am falschen Ende gespart wird. Denn der Wakeboard Poncho sollte bestmöglichen Schutz bieten und den Verwender …

Weiterlesen …

Wakeboard Sets – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene

Wakeboard-Set

Mit einem erweiterten Wakeboardset kommen auch Halb-Profis aus.

Um richtig mit einem Wakeboard fahren zu können, werden die passenden Hilfsmittel benötigt, wie zum Beispiel ein Wakeboard, eine Bindung, ein Paar Stiefel und auch der Wakeboard Helm. Diese können alle einzeln oder als praktisches Set gekauft werden. Letzteres ist zumeist vergleichsweise günstig und beinhaltet teilweise alles, was der Wassersportler benötigt. Zudem kann er sich darauf …

Weiterlesen …

Jobe Wakeboards – viel Detailarbeit und Perfektion

Wakeboard

Wakeboard. Bildquelle: tamarabegucheva / Shutterstock.com

Beim Wakeboarding wird der Rider auf dem Wakeboard entweder von einem Motorboot oder einer Kabelbahn gezogen. Dabei fährt und reitet der Sportler auf den Wellen und ist mitunter darum bemüht, Kunststücke auf dem Gewässer zu vollbringen.  Wakeboards von Jobe zeichnen sich hierbei durch viel Detailarbeit aus. Man kann die Bindungen, die Schuhe für das Wakeboarding, vielfältig mit den Wakeboards kombinieren …

Weiterlesen …