Einzigartige Unterwasserlandschaften mit Lebensformen in allen nur denkbaren Farben und Formen vermögen es Menschen zu faszinieren und in den Bann zu ziehen. Tauchausflüge oder gar ganze Tauchurlaube erfreuen sich daher größter Beliebtheit. Um dieses doch recht teure und zeitaufwendige Hobby auch wirklich in vollen Zügen zu genießen, sollte man auf die passende Ausrüstung nicht verzichten.
Wasser hat die Eigenschaft, dem Körper schnell Wärme zu entziehen und auszukühlen. Insbesondere in nicht-tropischen Tauchgegenden ist daher ein Trockentaucheranzug mit guter Wärmeisolierung unerlässlich. Im Gegensatz zu anderen Neoprenanzügen, wie einem Shorty, für Wassersportarten oder dem Schnorcheln in warmen Gewässern, ist der Trockentaucheranzug um einiges dicker und bedeckt fast den gesamten Körper.
Ein Trockenanzug garantiert auch in kälteren Gewässern, wie bspw. einem Bergsee, einen stets trockenen und warmen Körper, welcher durch die gute Wärmeisolierung des Taucheranzugs nur wenig Wärme verliert. Somit sind auch längere Tauchgänge unproblematisch möglich.
Trockentauchanzüge – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Typen und Varianten von Trockentauchanzügen
- Neopren-Trockentauchanzug: Besitz eine gute Wärmeisolierung. Schütz auch ohne zusätzliche Kleidung unter dem Anzug zuverlässig vor dem Auskühlen.
- Membran-Trockentauchanzug: Bietet nur in Kombination mit Isolationsgas und zusätzlicher Kleidung eine gute Wärmedämmung. Weiter geschnitten als ein Neopren-Trockentauchanzug. Kann flexibel an unterschiedliche Wassertemperaturen angepasst werde.
Kaufkriterien für Trocken-Tauchanzüge
- Materialstärke: Neopren-Anzüge sind in verschiedenen Materialstärken (3- 7 mm) erhältlich, je nach Wassertemperatur und gewünschter Dämmleistung.
- Gute Verarbeitung: Nähte und Reißverschlüsse sollten gut verarbeitet und ausreichend abgedichtet sein. Ein undichter Tauchanzug verliert seine Wärmeleistung.
- Passform: Trockenanzug aus Neopren sollte eng sitzen, ohne dass dabei die Bewegungsfreiheit zu stark eingeschränkt wird. Membran-Trockenanzug kann locker sitzen, da die Dämmleistung durch das Isolationsgas gewährleistet wird.
- Manschetten: Dichten am Hals und den Händen den Taucheranzug ab. Sollten gut verarbeitet und unbeschädigt sein, da ansonsten der gesamte Anzug undicht ist.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.