Tauchen ist ein ganz besonderes und faszinierendes Hobby. Doch unter Wasser finden wir eine ganz andere Welt vor, in der auch einige Gefahren lauern. Unter anderem können wir uns mit dem Bein in einer Schlingpflanze verfangen, eine Angelschur übersehen oder uns auch in einem Fischernetz verfangen. Um aus diesen durchaus gefährlichen Situationen zu entkommen, sollten Taucher immer ein Tauchmesser dabei haben. Denn mit diesem können die störenden Gegenstände durchgeschnitten werden. Zudem kann es verwendet werden, um diverse Öffnungen in Wracks aufzuhebeln. Damit ein Tauchmesser seinen Zweck erfüllen kann, müssen einige Punkte beachtet werden.
Wichtig ist in erster Linie, dass sich das Tauchmesser für verschiedenste Zwecke leicht anwenden lässt. Denn teilweise muss sehr schnell gehandelt werden, um gefährlichen Situation zu entkommen. Das Messer kann in unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz kommen und kann ein echter Lebensretter sein. Daher sollte jeder Taucher ein geeignetes Tauchmesser stets bei sich führen, wenn er sich unter Wasser begibt.
Tauchmesser – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Die unterschiedlichen Arten von Tauchmessern
- Helmtauchermesser: Wird in eine spezielle Messinghülse geschraubt.
- Tauchermesser mit feststehender Klinge: Ist sehr stabil und kann auch härtere Gegenstände durchschneiden.
- Klappbares Tauchmesser: Nimmt weniger Platz ein, ist dafür aber auch nicht ganz so stabil.
- Die Taucherschere: Kann einhändig genutzt werden.
- Der Cutter: Eignet sich lediglich zum Durchschneiden von dünnen Gegenständen.
Welche Eigenschaften muss ein Tauchmesser haben?
- Individuelle Bedürfnisse: Ein Tauchmesser muss sehr gut zu den eigenen Bedürfnissen passen.
- Rutschfester Griff: Er sorgt dafür, dass das Tauchmesser auch bei extremen Bedingungen fest in der Hand liegt.
- Eine gesicherte Messerscheide: Durch einen Klick-Mechanismus lassen sich Verletzungen vermeiden.
- Einfache Reinigung: Muss sich einfach nach der Verwendung reinigen lassen.
Auf was muss ich beim Kauf eines Tauchmessers achten?
- Form des Griffes: Durch eine ergonomische Form und ein rutschfestes Material mit vielen kleinen Einkerbungen liegt ein Tauchmesser sehr gut in der Hand.
- Scharfe Klinge: Die Klinge eines Tauchmessers sollte scharf sein und nicht rosten. Geeignete Materialien sind Edelstahl, Stahl und Titan.
- Das Gewicht: Ein Tauchmesser sollte möglichst leicht sein.
- Spezieller Handschutz: Er verhindert Verletzungen, wenn das Messer einmal versehentlich abrutscht.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.