Eine Tauchmaske ist ein sehr wichtiger Bestandteil einer gut ausgestatteten Tauchausrüstung. Sie schützt die Augenpartie des Verwenders und sorgt für eine klare Sicht. Zudem stellt sie zwischen den Augen und dem Wasser ein praktisches Luftpolster dar. Dadurch kann der Verwender die einzigartige Unterwasserwelt scharf und klar wahrnehmen und verpasst nichts. Die meisten Tauchmasken verfügen zudem auch über einen Vergrößerungseffekt. Durch diesen wirken Entfernungen etwas geringer und alle Objekte werden rund ein Drittel größer dargestellt.
Dies ist einer von vielen Punkten, die beim Kauf einer Tauchmaske beachtet werden sollten. Unter anderem ist auch sehr wichtig, dass das gewünschte Modell gut sitzt und an keiner Stelle drückt. Zudem muss sie dicht sein und es darf kein Wasser einlaufen. Denn dadurch müsste immer wieder aufgetaucht werden, um dieses zu entfernen.
Tauchmasken – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Welche Arten von Tauchmasken gibt es?
- Einglasmasken: Haben keinen trennenden Nasensteg und bieten ein freies und durchgehendes Sichtfeld.
- Zweiglasmasken: Verfügen über zwei voneinander getrennte Gläser.
- Schnorchelmasken: Haben einen speziellen Schnorchelaufsatz und in vielen Fällen ein leicht gewölbtes Sichtglas.
- Rahmenlose Tauchmasken: Sind sehr schlank und bieten ein angenehmes Tragegefühl.
Welche Eigenschaften muss eine gute Tauchmaske haben?
- Hoher Tragekomfort: Eine Tauchmaske muss perfekt sitzen und darf an keiner Stelle drücken.
- Anwendungsgebiet: Die Tauchmaske muss auch mit Salzwasser gut zurechtkommen.
- Dichtigkeit: Es darf kein Wasser in die Maske eindringen.
- Sofort einsatzbereit: Die Tauchmaske sollte sofort nach dem Kauf verwendet werden können.
Worauf muss ich beim Kauf einer Tauchmaske achten?
- Klein und kompakt: Eine Tauchmaske sollte problemlos in jede Sporttasche passen.
- Sicherer Halt: Ist sehr wichtig, um problemlos tauchen zu können.
- Gute Anpassung an die Gesichtsform: Eine Tauchmaske sollte sich ideal an die Gesichtsform des Verwenders anpassen, damit möglichst wenig und am besten gar keine Druckstellen entstehen.
- Größe des Sichtfelds: Durch ein möglichst großes Sichtfeld kann der Verwender die Umgebung besser erkunden.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.