Mit Tauchflossen kann der Taucher schneller und eleganter durch das Wasser gleiten. Sie wurden der Tierwelt abgeschaut, denn viele Amphibien bewegen sich auf eine ähnliche Weise mit Schwimmhäuten. Die Flossen sorgen dafür, dass der Taucher den Wasserwiderstand besser meistern kann. Denn er erreicht eine höhere Geschwindigkeit und muss weniger Kraft aufbringen, um durch das Wasser zu gleiten.
Tauchflossen gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Ausführungen, die unter anderem auch im Schwimmsport, im Rettungssport und auch von Profitauchern verwendet werden. Aber auch Hobbysportler sollten sie beim Schnorcheln nutzen. Tauchflossen haben, verglichen mit normalen Schwimmflossen, eine etwas größere Vortriebsfläche. Zum Schnorcheln in flachen Küstengegenden und in Schwimmbädern können in der Regel aber beide Modelle verwendet werden.
Tauchflossen bestehen in der Regel aus einem sogenannten Flossenblatt und einem Fußteil, der einem Schuh ähnelt. Sie können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie zum Beispiel aus Gummi, Polyvinylchloridund Polyurethan. Welche Variante sich im jeweiligen Fall am ehesten eignet, hängt vor allem von dem Verwendungszweck ab.
Inhaltsverzeichnis
Tauchflossen – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Tauchflossen mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Tauchflossen, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf ihre Eigenschaften und Preise.
Welche unterschiedlichen Arten von Tauchflossen gibt es?
- Geschlossene Flossen: Sind an der Ferse geschlossen und eignen sich vor allem für Hobbytaucher und Taucher, die gerne in wärmeren Gebieten tauchen.
- Geräteflossen: Verfügen über eine offene Ferse. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Neoprenfüßlingegetragen werden.
- Monoflossen: Sehen aus wie der Schwanz einer Meerjungfrau. Beide Füße befinden sich in nur einer Flosse. Die Beine werden bei diesen Modellen synchron bewegt, um für Auftrieb zu sorgen.
Welche Eigenschaften müssen gute Tauchflossen haben?
- Perfekter Sitz: Tauchflossen müssen immer gut sitzen und keinesfalls verloren gehen.
- Hohe Qualität: Eine hochwertige Verarbeitung sorgt dafür, dass die Flossen länger halten und sich auch in der Regel besser anfühlen.
- Schutz: Müssen den Taucher ideal vor diversen Verletzungen schützen.
- Bessere Fortbewegung: Durch die Tauchflossen wird die Fortbewegung unter Wasser erleichtert durch möglichst große Wasserverdrängung.
Worauf muss ich beim Kauf von Tauchflossen achten?
- Hoher Tragekomfort: Tauchflossen müssen sehr gut passen und an keiner Stelle drücken.
- Elastisches Fußteil: Das Fußteil sollte aus elastischen Materialien bestehen, wie zum Beispiel aus thermoplastischem Gummi.
- Strömungskanäle: Strömungskanäle sorgen für einen idealen Vortrieb.
- Geringes Gewicht: Ein geringes Gewicht sorgt für eine bessere Beschleunigung.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.
Letzte Aktualisierung am 11.04.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Wir verdienen Provisionszahlungen für vermittelte Verkäufe.