Um ohne Störungen tauchen gehen zu können, werden natürlich die passenden Hilfsmittel benötigt, wie der Tauchanzug, die Tauchflossen, das Tauchmesser und eben auch die Taucherbrille. Diese Gegenstände können alle einzeln oder aber als Set erworben werden. Wer nur ab un zu in einem Schwimmbad tauchen will, braucht kein besonders hochwertiges Modell. Wenn er hingegen auch unübersichtliche Regionen in den Meeren erkunden will, ist das eine ganz andere Situation. Dann sollte es schon eine hochwertige Taucherbrille sein, die mehr Druck standhält und auch in größeren Tiefen dicht bleibt.
Grundsätzlich sollte vor dem Kauf einer solchen getestet werden, wie die unterschiedlichen Modelle sitzen. Denn eine Taucherbrille sollte auf keinen Fall an irgendeiner Stelle drücken oder undicht sein. Jeder Kopf hat eine andere Form, sodass individuell geschaut werden muss, welche Brille am besten passt. Wer sich hierbei nicht sicher ist, sollte einen Fachverkäufer in einem Fachgeschäft um Rat bitten.
Tauchbrillen – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Die unterschiedlichen Arten an Taucherbrillen
- Klassische Tauchermaske: Besteht aus einem Teil, indem die Nase und die Augen unterbracht werden.
- Einglasbrille: Weit verbreitete und zumeist auch vergleichsweise günstige Brille, in der die Nase und die Augen separat untergebracht werden.
- Zweiglasbrille: Sie besteht aus zwei einzelnen Glaselementen und einem separaten Nasenteil.
- Rahmenlose Taucherbrille: Sehr flexibles und leichtes Modell.
- Vollmaske: Hat einen integrierten Schnorchel, sodass der Sportler frei über seine Nase und seinen Mund atmen kann.
Welche Eigenschaften muss eine Taucherbrille haben?
- Gute Sicht und wenig Innenvolumen: Ideal ist es, wenn eine Taucherbrille einen möglichst großen Blickwinkel und dabei ein sehr geringes Innenvolumen hat.
- Robuste Bauweise: Schützt den Tauch-Sportler vor Augenverletzungen.
- Klare Scheibe: Sorgt für eine gute Sicht unter Wasser.
- Dichtigkeit: Eine gute Taucherbrille muss immer dicht halten, die Gummidichtung muss also flexibel genug sein, um sich an die Gesichtsform anzupassen.
Worauf muss ich beim Kauf einer Taucherbrille achten?
- Geringes Gewicht: Dadurch ergibt sich ein angenehmer Tragekomfort.
- Passendes Material: Taucherbrillen können aus unterschiedlichen Materialen bestehen, die sich für verschiedene Zwecke eignen.
- Gute Ergonomie: Durch einen ergonomische Form ist die Taucherbrille angenehm zu tragen.
- Einfache Reinigung: Es sollte möglich sein, die Brille nach jeder Verwendung einfach zu reinigen.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.