Tauchcomputer sind sehr wichtige Hilfsmittel, die jeder Taucher besitzen sollte. Früher mussten die verschiedenen Werte noch aufwendig mit einer Tabelle berechnet werden. Heute wird diese Arbeit von dem Tauchcomputer übernommen. Er hat viele nützliche Funktionen wie eine Anzeige der Tauchtiefe, Tauchdauer, Uhrzeit, Kompressionswert-Anzeige, Rest-Sauerstoff und vieles mehr er sorgt dafür, dass die Taucher ohne Sorgen die einzigartige Unterwasserwelt erkunden können. Denn für viele Taucher ist es genau das, was den Reiz ausmacht, einfach schwerelos exotische Pflanzen und seltene Fische zu beobachten. Hierfür wird nicht nur Sauerstoff, sondern auch ein Tauchcomputer, benötigt.
Tauchcomputer sind sehr wichtige Hilfsmittel, die jeder Taucher besitzen sollte. Früher mussten die verschiedenen Werte noch aufwendig mit einer Tabelle berechnet werden. Heute wird diese Arbeit von dem Tauchcomputer übernommen. Er hat viele nützliche Funktionen und sorgt dafür, dass die Sportler ohne Sorgen die einzigartige Unterwasserwelt erkunden können. Denn für viele Taucher ist es genau das, was den Reiz ausmacht, einfach schwerelos exotische Pflanzen und seltene Fische zu beobachten. Hierfür wird nicht nur Sauerstoff, sondern auch ein Tauchcomputer, benötigt.
Denn er hilft dabei, alle wichtigen Werte immer im Blick zu haben. Wer sich einen Tauchcomputer kaufen will, bemerkt schnell das große Angebot an verschiedenen Produkten. Es gibt viele bekannte Hersteller, die immer wieder neue Tauchcomputer auf den Markt bringen, wie zum Beispiel Scubapro, Cressi, Suunto oder Oceanic. Unten wird erläutert, was ein guter Tauchcomputer alles können muss und worauf es beim Kauf zu achten gilt.
Tauchcomputer – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Welche Arten von Tauchcomputern gibt es?
- Tauchcomputer ohne Luftintegration: Die gängigsten aber auch einfachsten Modelle, können unterschiedliche Funktionen haben.
- Tauchcomputer Luftintegriert mit Sender: Haben einen Schlauchanschluss und dienen als eine Art digitales Finimieter.
- Tauchcomputer mit Kompass: Diese Modelle haben zusätzlich noch einen praktischen Kompass.
Welche Eigenschaften sollte ein guter Tauchcomputer haben?
- Die Batterie: Die Batterie sollte auch ohne große technische Kenntnisse selber getauscht werden können.
- Das Display: Der Bildschirm muss gut lesbar sein, um alle relevanten Daten auch bei schlechten Sichtbedingungen erkennen zu können.
- Funktionsvielfalt: Alle wichtigen Werte sollten angezeigt werden, wie zum Beispiel die sogenannte Nullzeit, die notwendigen Dekostopps und die maximale Tauchtiefe, aktuelle Tauchtiefe, Uhrzeit, Tauchdauer, Rest-Sauerstoff in % und Minuten, Kompressionswerte uvm.
- Ausreichende Tauchtiefe: Ein Tauchcomputer sollte eine eine Tauchtiefe von mindestens 80 Metern haben.
Worauf muss ich beim Kauf eines Tauchcomputers achten?
- Hochauflösendes Display: Das Display sollte auch alle Werte in einer hohen Auflösung darstellen, um sie immer gut erkennen zu können. Wie kann der Computer getragen werden: Der Computer sollte an einer speziellen Halterung oder an einem Armgurt befestigt werden können.
- Problemlose und einfache Bedienung: Ein Tauchcomputer sollte auch mit Tauchhandschuhen einfach und problemlos bedient werden können.
- Vielfältige Funktionen: Ein Tauchcomputer ist nur soviel Wert, wie er Nutzen stiftet. Es sollten also alle wichtigen Funktionen fürs Tauchen verfügbar sein wie z.B. Tauchdauer, Tauchtiefe, Kompressionswerte, Sauerstoffgehalt, Nullzeit und weitere.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessener Preis und im Verhältnis zur Anzahl der Funktionen und Qualität
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.