Schwimmgürtel – Auftrieb beim Tauchen vermeiden

Wer sich zum Tauchen in die Unterwasserwelt begibt, muss die passende Ausrüstung bei sich haben. Die verschiedenen Gegenstände erzeugen einen Auftrieb. Um trotzdem ohne Störungen tauchen zu können, kann ein Schwimm- beziehungsweise Tauchgürtel getragen werden. Dieser besteht aus einigen Fächern, in denen Gewichte untergebracht werden. Dadurch gelingt das Abtauchen deutlich einfacher und der unerwünschte Auftrieb wird gemieden. Je nachdem, wie schwer der Verwender ist, müssen die Gewichte angepasst werden. Denn wenn er eine zu schwere Last mit sich trägt, wird das Auftauchen erschwert.

Daher sollte vor dem Kauf beziehungsweise vor der ersten Verwendung ein Fachmann aufgesucht werden. Dieser kann das optimale Gewicht ermitteln und dem Sportler einen passenden Gürtel empfehlen. Wichtig ist auch, dass dieser sich perfekt dem Körper des Verwenders anpasst. Die einzelnen Gewichte sollte sich schnell und einfach in die Fächer einlegen und wieder aus diesen entnehmen lassen. Zudem muss der Gürtel einen hohen Tragekomfort bieten und keine Druckstellen erzeugen

Schwimmgürtel – gebündelte Angebot diverser Sportshops

14,59€
16,95€
auf Lager
37 new from 9,90€
2 used from 11,74€
vom Mrz 29, 2023
Amazon.de
199,99€
auf Lager
Sport-thieme.de

Welche unterschiedlichen Arten von Schwimmgürteln gibt es?

  • Tauchgürtel aus Gummi: Sind sehr elastisch und passen sich daher ideal an den Körper des Sportlers an
  • Tauchgürtel aus geflochtenem Nylon: Bestehen aus robustem und geflochtenem Nylon, das sehr langlebig ist. 

Welche Eigenschaften muss ein Tauchgürtel haben?

  • Starkes und korrosionsbeständiges Material: Hält allen äußeren Einflüssen stand und sorgt dafür, dass der Gürtel möglichst lange hält. 
  • Einzeln entnehmbare Taschen: Die einzelnen Taschen sollten sich einzeln entnehmen lassen. 
  • Robuste Schnalle: Sorgt dafür, dass der Gürtel auch beim Abtauchen hält und nicht aufgeht. 

Worauf muss ich beim Kauf eines Schwimmgürtels achten?

  • Geringes Gewicht: Der Gürtel selber sollte möglichst leicht sein
  • Flexibles Gurtband: Das Gurtband muss auch bei starken Belastungen flexibel bleiben
  • Große Taschen: In den großen Taschen können unterschiedliche Gewichte platziert werden.