Ein Atemregler sorgt dafür, dass ein Taucher auch in großer Tiefe problemlos atmen kann. Hierfür reguliert das Gerät den Druck der Luft, wobei der Vorgang in zwei Stufen abläuft. Einige Atemregler eignen sich aufgrund einer geringeren „Vereisungsgefahr“ auf für Tauchgänge in sehr kalten Gewässern. Wer dies gerne macht, sollte beim Kauf auf jeden Fall ein solches Gerät wählen. Atemregler gibt es in diversen Ausführungen.
Hier macht es also Sinn, vor dem Kauf einige Modelle zu testen und erst dann eines zu kaufen. Die oben erwähnten Geräte, die auch in sehr kalten Gewässern zurechtkommen, verfügen über eine spezielle Membransteuerungund haben in der Regel noch einige weitere Funktionen, mit denen verhindert werden soll, dass sie vereisen.
Auch wer nur sehr selten tauchen geht, sollte seine Ausrüstung und insbesondere auch den Atemregler, mindestens einmal im Jahr von einem Fachmann warten und kontrollieren lassen. Denn das Gerät ist unter Wasser sehr wichtig und sollte daher immer richtig und zuverlässig laufen.
Atemregler – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Welche unterschiedlichen Arten von Atemreglern gibt es?
- Membran-gesteuerte Atemregler: Das Wasser drückt eine spezielle Membran.
- Kolben-gesteuerte Atemregler: Das Wasser drückt auf einen Kolben.
Welche Eigenschaften sollten ein Atemregler haben?
- Zuverlässige Dichtung: Wenn der Sportler den Atemvorgang pausiert, muss die Dichtung direkt den Gaszufluss stoppen.
- Hohe Luftlieferung: Per Knopfdruck muss das Gerät ausreichend Luft liefern.
- Breites Mundstück: Sorgt dafür, dass in jeder Situation ausreichend Luft eingeatmet werden kann.
Worauf muss ich beim Kauf eines Atemreglers achten?
- Verchromtes Messinggehäuse: Verchromtes Messing ist sehr robust, korrosionsbeständig und damit auch langlebig.
- Exzellente Kaltwassereigenschaften: Ein guter Atemregler kommt in unterschiedlich warmen Gewässern zurecht.
- Einfache Montage: Der Atemregler sollte einfach montiert und überprüft werden können.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.