Wer nicht direkt am Meer wohnt, aber dennoch gerne surfen geht, sollte unbedingt eine Boardsocke haben. Denn diese erleichtert den Transport des Brettes enorm und schützt es vor allen äußeren Einflüssen. Es gibt unterschiedlichen Arten eines solchen Überziehers. Viele Modelle sind recht dünn und bieten nur sehr wenig Schutz. Daher sollte besser eine Socke gewählt werden, die über eine Schaumstoff-Polsterung von mindestens einem Zentimeter und eine robuste Außenhülle verfügt. Dadurch ist das Brett sehr gut geschützt, innen wie außen. Für längere Transporte reichen normale und zumeist recht dünne Stretchcover zumeist nicht aus.
Hier empfiehlt sich eher die eben beschriebene stabile Boardbag. Denn diese Socke ist ein wenig größer als das Brett und bietet daher auch noch Platz für den Neoprenanzug und diverse andere Utensilien. Wer häufiger mit einem Surfbrett verreist, sollte also zu einer Mehrfach-Boardbag greifen. Denn dann muss er nur ein Gepäckstück aufgeben und kann dadurch Geld sparen.
Boardsocken – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Welche unterschiedlichen Arten von Boardsocken gibt es?
- Boardsocke/Alu-Boardbag: Schützt das Surfboard vor Sonne und Sand und verhindert, dass beim Transport Wachs im Auto landet.
- Flugtaugliche Boardbag: Ist deutlich robuster und schützt das Brett dadurch sehr gut vor Schlägen. Daher eignet sich dieser Überzug auch für Flug- und Autoreisen.
Welche Eigenschaften sollten Boardsocken haben?
- Passende Größe: Eine Boardbag sollte immer etwas größer als das Brett sein. Denn dann kann der Sportler in ihr noch einige andere Dinge verstauen, wie zum Beispiel die Surfkleidung oder das Surfwachs.
- Idealer Schutz: Durch dicken Schaumstoff im Inneren und eine robuste Außenhülle ist das Surfbrett ideal geschützt.
- Einfache Handhabung: Der Schutzmantel sollte sich ganz einfach und schnell durch einen Reißverschluss oder einen einfachen Kordelzug öffnen und auch schließen lassen.
Worauf muss ich beim Kauf von Boardsocken achten?
- Geringes Gewicht: Die Boardsocke sollte möglichst wenig wiegen und trotzdem einen möglichst hohen Schutz bieten.
- Hochwertige Fütterung: Die Fütterung der Socke sollte wachs- und UV-beständig sein, um möglichst lange ihren Zweck erfüllen zu können.
- Reflektierende Elemente: Durch sie wird das Board beim Transport besser erkannt, wenn es von einem anderen Auto angestrahlt wird.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.