Surfboards – Wellen auf dem Brett bändigen

Für viele Menschen ist das Meer der schönste Ort der Welt. Sie genießen es fernab vom Alltagsstress durch die Wellen zu gleiten. Hierfür benötigen sie natürlich auch das passende Board. Es ist gar nicht so einfach, bei so vielen unterschiedlichen Modellen den Überblick zu behalten. Es gibt Surfboards für Anfänger und solche, die lediglich von erfahrenen Surfern verwendet werden sollten. Wir stellen nachfolgend die gängigsten Board-Modelle vor, sodass sich jeder Surfen schnell zurechtfinden kann. Beim Kauf selber sollten einige Kriterien beachtet werden, denn nur dann steht dem Wellenreiten nichts mehr im Wege.

Grundsätzlich gilt: Je schwerer und ungeübter der Sportler ist, desto mehr Volumen muss das Brett haben. Erfahrene Surfer kommen dagegen auch mit relativ schmalen und leichten Surfboards zurecht. Diese haben den Vorteil, dass sie deutlich wendiger sind und sich damit auch für sehr enge Turns eignen. Anfänger beginnen aber besser mit einem Modell, das recht breit ist. Denn sie müssen erst noch üben, auf dem Board das Gleichgewicht zu halten. 

Surfboards – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Die unterschiedlichen Arten von Surfboards

  • Softboards: haben eine sehr große Oberfläche und eignen sich daher vor allem für Anfänger 
  • Malibu: relativ breit und dick -> sehr gut für kleine Wellen 
  • Minimalibu: kürzer und leichter als das Malibu 
  • Funboard: durch eine vergleichsweise schmale Nase sind sehr scharfe Turns möglich 
  • Fish: hohes Volumen und hohe Manövrierbarkeit
  • Shortboard: vergleichsweise kurz und damit sehr handlich 
  • Gun: für sehr hohe Wellen 
  • Longboard: eignet sich für entspanntes Surfen 

Welche Eigenschaften muss ein gutes Surfboard haben?

  • muss eine ideale Größe haben: Nur wenn das Board eine gute Größe hat, kann es ideal bewegt werden. 
  • keine offensichtlichen Macken und Risse: Auch ein gebrauchtes Board sollte 
  • möglichst unbeschädigt sein
  • Dicke des Rails: Je dicker das Rail, desto besseren Auftrieb hat das Brett 
  • rutschfestes Deck: Um gut auf dem Brett stehen zu können, sollte das Deck möglichst rutschfest sein. 

Worauf muss ich beim Kauf eines Surfboards achten?

  • hochwertige Verarbeitung: Ein Surfboard sollte immer hochwertig verarbeitet sein, damit es möglichst lange hält 
  • muss zu den Fähigkeiten passen: Am besten wird ein Board gewählt, das zu dem Können des Verwenders passt
  • mehrere Boards ausprobieren: Um das ideale Modell zu finden, sollten vor dem Kauf unterschiedliche Boards ausprobiert werden.