Wärmemäntel – Schutz vorm Auskühlen

Wärmemäntel sind bei vielen Schwimmern sehr beliebt und daher auch nicht mehr wegzudenken. Gerade an kalten Tagen schützten sie vor Wind und Nässe. Viele Modelle sind in einer praktischen „Unisex“-Ausführung gehalten und können daher von Männern wie auch von Frauen getragen werden. Wichtig ist, dass sie weit genug sind. Denn so besteht die Möglichkeit, unter ihnen zusätzlich noch einen Pullover zu tragen. Wärmemäntel gehen in der Regel bis zu den Knien und sorgen so auch für stets warme Oberschenkel

Sie gehören schon seit vielen Jahren zur festen Ausrüstung vieler Schwimmer. Insbesondere bei Veranstaltungen, die draußen stattfinden, werden sie sehr häufig getragen. Unter anderem haben sie die Aufgabe, die Sportler vor dem Start und auch nach dem Wettkampf warmzuhalten. Vorteilhaft ist auch, dass sie in wenigen Sekunden ausgezogen werden können. Nach dem Wettkampf sind sie sinnvoll, weil sie dann ein Auskühlen durch Wind und Regen vermeiden

Wärmemäntel – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Welche Arten von Wärmemänteln gibt es?

  • Wärmemantel in Unisex-Größen: Eignet sich für Schwimmer unterschiedlichster Größen
  • Wärmemantel mit Frontreißverschluss: Schützt den Verwender ideal vor Wind und Kälte
  • Wärmemantel zum Überziehen: Kann schnell an- und ausgezogen werden

Welche Eigenschaften sollte ein Wärmemantel haben?

  • Winddichtes Obermaterial: Schützt den Verwender ideal vor Wind und verhindert ein Unterkühlen
  • Regulierbare Bündchen an den Ärmeln: Durch Klettverschlüsse lassen sich die Bündchen ganz nach den eigenen Wünschen anpassen
  • Hoher Tragekomfort: Durch eine weiche und angenehme Fleece-Fütterung innen sorgen die meisten Wärmemäntel für einen hohen Tragekomfort

Worauf muss ich beim Kauf eines Wärmemantels achten?

  • Ideale Passform: Durch eine ideale Passform und spezielle Materialien wird die Muskulatur sehr gut vor Kälte geschützt
  • Taschen: Ermöglichen das Verstauen von Schwimmbrillen und anderen Gegenständen. 
  • Wasserdichtes Material: Sorgt dafür, dass kein Regen in den Mantel eindringen kann.