Ruder Balm – Hautschutz für den Rudersportler

Ruder Balm eignet sich für Wunden, die während dem Training durch Schweiß und Reibung entstanden sind. Die Öle und Wachse, die man auf die Haut aufträgt, sind mit Ruder Balm vor weiterer Reibung geschützt. Natürliche Öle und Wachse legen sich dünn auf die Haut und dennoch ist der Ruder Balm effektiv, da der Haut das Atmen ermöglicht wird. Dank dem Ruder Balm kommt der Schweiß mit seinen Salzen und weiteren Nebenprodukten mit der Haut nicht in Berührung. Auch andere Irritationen der Haut werden vermieden. 

Zwar kann man den Ruder Balm nach dem Training auf die Haut auftragen, doch der Ruder Balm kann, wenn man diesen vor dem Training aufträgt, das Risiko für Verletzungen verringern. Zudem kann man Ruder Balm mit warmem Seifenwasser problemlos abwaschen

Ruder Balm – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Ruder Balm mit besten Bewertungen! Nachfolgend das Ruder Balm, welches von Nutzern am besten beurteilt wurde in Bezug auf Eigenschaften und Preis.

Welche Typen vom Ruder Balm gibt es?

  • Ruder Balm für den Körper: Diesen Balsam kann man auf die Haut des gesamten Körpers dünn auftragen. 
  • Ruder Balm für die Hand: Dieser Balsam ist vor allem auf die Bedürfnisse der im Rudersport besonders beanspruchten Hände angepasst. 

Was für eine Ausstattung kann Ruder Balm haben?

  • Glas-Tiegel: Ein Glas-Tiegel ist chemisch inert, das heißt, es reagiert nicht mit dem Inhalt, gibt diesem keine Stoffe ab und ist neutral. Außerdem ist ein Glas-Tiegel geruchs- und geschmacksneutral. 
  • Metall-Dose: Eine Metall-Dose ist leicht, robust und verlängert die Haltbarkeit des Inhalts merklich. 

Was sind die Kaufkriterien für Ruder Balm?

  • Antibakteriell: Ruder Balm sollte die Genesungszeit verkürzen. 
  • Parabenfrei: Ruder Balm sollte frei von Parabenen sein. 
  • Hypoallergen: Besonders hochwertig ist hypoallergener Ruder Balm.