Genauso wie bei allen anderen Outdoor-Sportarten wird auch beim Kanufahren die passende Kleidung benötigt. So kann auch bei schlechtem Wetter gerudert werden. Wichtig ist, dass feste Schuhe getragen werden, die einen guten Halt bieten. Das ist an den Ein- und Aussetzstellen sehr wichtig. Eine hohe Trittsicherheit kann ein mögliches Ausrutschen vermeiden und schützt vor Verletzungen. Wichtig ist, dass die Schuhe auch bei einer Kenterung nicht verloren gehen. Denn sonst könnte sich der Träger an spitzen Steinen oder anderen scharfen Gegenständen im Wasser verletzen. Neben speziellen Kanuschuhen eignen sich für diese Zwecke auch normale Turnschuhe.
Wer auch bei schlechtem Wetter rudern will, braucht wasserdichte Kleidung. Das gilt sowohl für die Jacke wie auch für die Hose. Denn wenn der Körper trocken und warm bleibt, machen auch Rudertouren im Regen Spaß. An sehr heißen und sonnigen Tagen sollte eine Kopfbedeckung getragen werden, um den Kopf vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen.
Kanubekleidung – gebündelte Angebot diverser Sportshops
Welche unterschiedliche Arten von Kanubekleidung gibt es?
- Kurze Kanubekleidung: Eignet sich für warme Sommertage und Touren auf eher ruhigen Gewässern.
- Lange Kanubekleidung: Eignet sich für Kanutouren bei schlechtem Wetter und auf unruhigen Gewässern. Sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen.
Welche Eigenschaften sollte eine gute Kanubekleidung haben?
- Guter Sitz: Lange wie auch kurze Kanubekleidung sollte perfekt sitzen und einen hohen Tragekomfort bieten.
- Geringes Packmaß: Nach der Verwendung sollten die Kleidungsstücke platzsparend in einer Tasche verstaut werden können.
- Handschuhe mit vorgeformten Fingern: Sorgen für ein ermüdungsfreies Paddeln.
Worauf muss ich beim Kauf von Kanubekleidung achten?
- Hochwertige Verarbeitung: Damit sie ihren Zweck bestmöglich erfüllen können, müssen die Kleidungsstücke hochwertig verarbeitet sein.
- Perfekte Passform: Jacken, Hosen, T-Shirts und Schwimmwesten müssen perfekt sitzen, um warmzuhalten und für den nötigen Schutz zu sorgen.
Stefan ist Sportredakteur und schon viele Jahre tätig für die Robin GmbH. Stefan läuft regelmäßig Triathlon und spielt nebenher noch gut Tennis und betreibt gern Wassersport. Dazu hält er sich mit Krafttraining im eigenen Fitnesskeller fit. Stefan schreibt regelmäßig Sportbeiträge für Onlinemagazine und Fitness-Blogs.