Wanderkajaks – für Kajaktouren und Ausflüge

Das Wanderkajak wird häufig auch Tourenkajak oder Seekajak genannt. Es eignet sich aufgrund seiner Bauweise für längere Strecken und ist als EinsitzerZweisitzer und sogar auch als Dreisitzer erhältlich. Die meisten Modelle sind langgezogen und bieten daher auch ausreichend Stauraum, um einen Rucksack, ein Zelt oder die Verpflegung unterzubringen. Aus diesem Grund werden sie sehr häufig für längere Touren verwendet. Die meisten Wanderkajaks werden mit einem sogenannten Doppelpaddel gesteuert und beschleunigt und eignen sich für den Einsatz auf Seen, großen Flüssen und sogar auch auf dem Meer.

Viele Modelle verfügen über einen sogenannten Knickspanntrumpf, der ihnen eine gute Stabilität verleiht. Wichtig ist aber, dass die Boote trotzdem immer gut durch das Wasser gleiten und ihre Spur halten. Zudem sollten sie über ein gemütliches Cockpit verfügen und möglichst wendig sein

Wanderkajaks – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Die unterschiedlichen Arten an Wanderkajaks

  • Wanderkajaks aus dreischichtigem, hochverdichtetem Polyehtylen: Sind sehr robust und gleichzeitig auch vergleichsweise leicht
  • Wanderkajaks aus Hochleistungsthermoplast (HTP): Punkten mit einer extrem hohen Belastbarkeit
  • Zweierkajaks/Dreierkajaks: Bieten viel Platz und eignen sich daher auch für kleinere Familien
  • Einjerkajaks: Sind sehr wendig und vergleichsweise klein

Welche Eigenschaften sollte ein gutes Wanderkajak haben?

  • Vier Tragegriffe: Durch vier hochwertige Tragegriffe kann das Wanderkajak problemlos zu zweit getragen werden
  • Abgeschotteter Stauraum: Schützt alle gelagerten Gegenstände ideal vor Nässe
  • Passende Länge: Eine Länge von vier Metern ist bei Wanderkajaks ideal. Dadurch liegen die Boote sicher im Wasser und sind dennoch wendig

Worauf muss ich beim Kauf eines Wanderkajaks achten?

  • Lange Wasserlinie: Sorgt dafür, dass das Wanderkajak relativ hohe Geschwindigkeiten erreicht und trotzdem immer in der Spur bleibt. 
  • Bequemes Cockpit: Erleichtert den Einstieg in das Boot. 
  • Breites Einsatzgebiet: Ein Wanderkajak sollte sich für den Einsatz an diversen Surfspots eignen, wie zum Beispiel auf SeenFlüssen oder auf dem Meer.