Tourenkajaks / Seekajaks – für die langen Touren

Tourenkajaks oder auch Seekajaks sind die Allround-Talente unter den unterschiedlichen Kajak-Arten. Denn sie können zu vielen unterschiedlichen Zwecken verwendet werden und daher auch auf verschiedenen Gewässern zum Einsatz kommen. Wanderkajaks bieten Anfängern eine kippsichere und zugleich auch sehr komfortable Alternative, die sich durch eine vergleichsweise hohe Beinfreiheit auszeichnet. Wie der Name bereits erahnen lässt, werden sie sehr oft für mehrtägige Touren eingesetzt. Solche Boote werden mit einem Doppelpaddel beschleunigt und können sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen

Sie liegen auch bei stärkerem Wellengang ruhig im Wasser und sind sehr kippsicher. Dennoch sollte der Sportler immer die passende Sicherheitskleidung tragen und die passende Ausrüstung dabei haben, wie zum Beispiel ein Helm oder eine SicherheitswesteTourenkajaks wie auch Seekajaks sind für etwas längere Strecken ausgelegt. Denn sie haben einen leicht hochgezogenen Bug- und Heckbereich. Dadurch liegen die Boote sehr sicher im Wasser und eignen sich daher unter anderem auch für Anfänger. 

Tourenkajaks – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Welche Arten von Tourenkajaks gibt es?

  • Tourenkajaks aus Hochleistungsthermoplast (HTP): Sehr robust und langlebig. Eignen sich sowohl für gemütliche Touren auf Flüssen aber auch für Fahrten in Gewässern mit starkem Wellengang. 
  • Tourenkajaks aus Glasfaser oder Carbon-Aramid und mit großer, offener Luke: Eignen sich sehr gut für Touren auf Binnengewässern. 
  • Tourenkajaks mit geschlossener Luke: Bieten einen sehr guten Halt und können daher auch auf schnellen Gewässern verwendet werden

Welche Eigenschaften sollte ein Tourenkajak haben?

  • Passende Länge: Ein Tourenkajak sollte maximal fünf Meter lang sein, um es einfach steuern und transportieren zu können. 
  • Ergonomische Sitze: Erlauben einen gesunden Sitz und verhindern Fehlhaltungen
  • Stufenlos verstellbare Fußstützen und Rückenlehnen: Erlauben für jeden Verwender die ideale Einstellung. 

Worauf muss ich beim Kauf eines Tourenkajaks/Seekajaks achten?

  • Gepäckvolumen: Sollte möglichst hoch sein, um auf allen Touren alle benötigten Gegenstände dabei haben zu können. 
  • Gewicht: Ein geringes Gewicht erleichtert den Transport des Tourenkajaks
  • Robuste Bauweise: Ein Tourenkajak sollte aus robusten Materialien bestehen, um nicht durch spitze Felsen und Salz im Wasser beschädigt zu werden.