Stechpaddel – kanadische Tradition

SIm Gegensatz zum Doppelpaddel, das vor allem in Kajaks zum Einsatz kommt, wird das Stechpaddel zumeist in Kanadiern verwendet. Es hat eine spezielle Griffform, die auch als Palmgriff bezeichnet wird. Die meisten Stechpaddel haben einen abgerundeten Knauf, andere hingegen sind in einer T-Form gehalten. Letztere erinnern oben dann an einen normalen Spaten und bieten eine sehr gute Kontrolle über das Boot. Aus diesem Grund werden sie auch vorwiegend in Wildwasser verwendet. Palm-Griffe haben dagegen den Vorteil, dass die Handhaltung einfacher variiert werden kann. Daher kommen sie sehr häufig in ruhigen Flüssen und Seen zum Einsatz. 

Stechpaddel tauchen in einem relativ steilen Winkel in das Wasser ein als beispielsweise ein Doppelpaddel. Denn sie sind sehr symmetrisch aufgebaut und können dadurch auch schneller wieder eingetaucht und herausgezogen werden. Die erhältlichen Modelle bestehen aus unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel aus Holz, aus Kunststoff, aus Carbon oder aus Aluminium. Letzteres ist sehr leicht und langlebig. 

Stechpaddel – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Die unterschiedlichen Arten von Stechpaddeln gibt es?

  • Kombinationspaddel: Lassen sich ganz nach Bedarf zu zwei einzelnen Stechpaddeln oder zu einem Doppelpaddel umbauen. 
  • Stechpaddel mit ThermoplastblattSehr robust und langlebig bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Stechpaddel aus Holz mit PU-Schutzkante: Sehr leichte und gut geschützte Paddel, die einen kraftschonenden Zug ermöglichen. Eignen sich ideal für längere Touren. 

Welche Eigenschaften muss ein Stechpaddel haben?

  • Guter Schutz: Stechpaddel aus Holz sollten durch eine spezielle Harzlasur ideal geschützt werden. 
  • Guter Halt: Ein Stechpaddel muss gut in der Hand des Verwenders liegen und sollte zudem auch verwindungssteif sein
  • Schlankes Blatt: Ermöglicht ein kraftschonendes Paddeln

Worauf muss ich beim Kauf eines Stechpaddels achten?

  • Breiter Anwendungsbereich: Ein Stechpaddel sollte sich für unterschiedliche Gewässer eignen. 
  • Geringes Gewicht: Durch ein geringes Gewicht sind die Züge nicht so anstrengend und der Verwender kann Kraft sparen
  • Die Länge: Ein Stechpaddel sollte ungefähr so lang sein wie die Körpergröße des Verwenders minus 30 Zentimeter.