Paddel – mit dem richtigen Paddel gehts leichter voran

Zum Kajaking wird neben einem passenden Boot auch ein geeignetes Paddel benötigt, um im Wasser möglichst einfach und schnell voran zu kommen. Paddel werden in sehr vielen unterschiedlichen Ausführungen angeboten und deshalb fällt es gerade Neulingen häufig schwer, das für ihre Zweck passende Paddelmodell zu wählen. Denn ist das Paddel zu kurz, bietet es nicht genug Hebelwirkung. Ein zu langes Paddel stört dagegen die Bewegung und behindert den Verwender. Zudem kann eine falsche Größe auch einen unvorteilhaften Schwerpunkt im Boot erzeugen. Es ist übrigens ein weit verbreiteter Irrglaube, dass lange Paddel schneller als kürzere Modelle sind.

Neben den Standardausführungen der Paddel, bieten viele einige Anbieter zusätzlich noch einige spezielle Ausführungen an. Diese können zum Beispiel breitere oder schmalere Blätter, besondere Griffe oder auch sehr hochwertige Schäfte haben. Diese besonderen Paddelausführungen spiegelen sich dann allerdings auch im Preis wieder. Dennoch bieten die Spezialausführungen einige Vorteile und eignen sich vor allem auch für Sportler, die regelmäßig auf dem Wasser unterwegs sind.

Paddel – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Welche unterschiedlichen Arten von Paddeln gibt es?

  • Allround-Paddel: Eignet sich für verschiedene Disziplinen und kann im Flachwasser wie auch im Wildwasserverwendet werden. 
  • Knickschaftpaddel: Wurde früher vorwiegend für Wettkämpfe verwendet und ist heute oft für Touren im Flachwasser im Einsatz. 
  • Biberschwanz-Paddel: Eignet such auch für etwas längere Touren und erzeugt auch bei schlechter Technik einen guten Vortrieb. 
  • Otterschwanz-Paddel: Mit diesem Paddel kann im Flachwasser lautlos gepaddelt werden.

Welche Eigenschaften sollten Kajak-Paddel haben?

  • Hochwertige Verarbeitung und Stabilität: Paddel sollten sehr hochwertig verarbeitet sein und keinesfalls durch den ständigen Kontakt mit Wasser oder durch die einwirkenden Kräfte beschädigt werden. 
  • Rutschfester Griff: Durch einen rutschfesten Griff liegt das Paddel ideal in der Hand. 
  • Geschütze Blattkante: Die Blattkante sollte über einen zuverlässigen und vor allem stabilen Schutz verfügen. 

Worauf muss ich beim Kauf eines Paddels achten?

  • Die Paddelform: Ein Kajak wird zumeist mit einem Doppelpaddel, ein Kanadier dagegen eher mit einem sogenannten Stechpaddel, beschleunigt. 
  • Paddelschaft: Der Schaft des Paddels muss zu der Größe der Hände wie auch zu der Armlänge des Verwenders passen. 
  • Das Gewicht: Paddel aus Kunststoff sind etwas leichter als Paddel aus Holz.