Kanadier (Kajak) – ideal für lange Paddeltouren

Der Kanadier gehört zusammen mit dem Kajak unter die Oberkategorie Kanu. Im Englischen wird solch ein Boot „Canoe“ oder „Open canoe“ genannt. Es eignet sich für unterschiedlichste Zwecke, wie zum Beispiel für Tagesausflüge, lange Paddeltouren, Fahrten im Wildwasser und auch für mehrtägige Ausflüge. Bevor ein solches Boot gekauft wird, sollte zunächst überlegt werden, wofür dieses später verwendet werden soll. Denn das beeinflusst die Entscheidung in hohem Maße. 

Unter anderem gilt es hierbei auf die Stabilität, das Material und die Anzahl der Sitze zu achten. Denn wenn mehrere Personen auf diesem Platz finden sollen, müssen mehrere Sitze vorhanden sein. Zudem können Kanadier aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Sie eignen sich auch ideal für Familientouren und Wochenendtouren mit Übernachtung im Zelt. Zudem können einige der beliebten Boote auch zum Kanuwandern genutzt werden. Im folgenden Text wird erläutert, welche unterschiedlichen Arten von Kanadiern es gibt, welche Eigenschaften diese haben sollten und worauf beim Kauf geachtet werden sollte. 

Kanadier – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Die unterschiedlichen Arten von Kanadiern

  • Kanu aus Wood/Canvas: Sehr robuste und widerstandsfähige Boote, die sich auch für den Einsatz im Wildwasser eignen
  • Wanderkanadier: Können besonders schwere Lasten tragen. 
  • Freizeitkanadier: Häufigste Kanadierart, die unter anderem sehr häufig für Tagesausflüge genutzt wird. 
  • Tourenkanadier: Etwas länger und auch schmaler als andere Ausführungen. 
  • Der sportliche Kanadier: Hohe Stabilität, eignet sich für unterschiedliche Gewässer. 

Welche Eigenschaften muss ein Kanadier haben?

  • Anzahl der Sitze: Wie viele Sitzschalen werden benötigt? 
  • Robustes Material: Durch ein hochwertiges Material hält das Boot länger. 
  • Muss zum Einsatzzweck passen: Welche Rumpfform gewählt werden sollte hängt von dem Einsatzzweck ab. 
  • Gemütlicher Sitz: Ein Kanadier sollte über gemütliche Sitze verfügen. 

Worauf muss ich beim Kauf eines Kanadiers achten?

  • Form des Rumpfes: Ist der Rumpf eher flach, hat das Boot eine gute Anfangsstabilität. Ein runder Boden verringert dagegen die Fläche, die mit Wasser benetzt wird. 
  • Mögliche Zuladung: Welches Gepäck muss das Boot aushalten (Rucksäcke, Zelte, Hunde)? 
  • Einfacher Transport: Das Boot sollte einfach mit dem Auto zum Zielort und wieder nach Hause transportiert werden können
  • Das Design: Kanadier sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Designs erhältlich.