Kajaks – Unterart der Kanus mit Doppelpaddel

Bei einem Kajak handelt es sich um eine Unterart des Kanus. Anders als ein Kanadier wird es mit einem speziellen Doppelpaddel angetrieben. Es gibt viele verschiedene Ausführungen des Kajaks, die jeweils ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Daher sollte im Vorfeld genau überlegt werden, welche Eigenschaften benötigt werden. In jedem Fall sollte aber eine gute Qualität vorhanden sein. Denn nur wenn das Kajak hochwertig verarbeitet ist, wird es viele Jahre halten und nicht schon wenigen Fahrten beschädigt werden. 

Wer unter anderem mit diesem auch längere Touren plant, sollte ein möglichst leichtes Modell wählen. Denn um dieses zu beschleunigen, wird weniger Kraft benötigt, als bei einem schweren Kajak. Am besten werden vor dem Kauf unterschiedliche Modelle getestet. Dadurch fällt die Wahl leichter und ein Fehlkauf kann vermieden werden. 

Die Preisspanne der unterschiedlichen Modelle geht teilweise sehr weit auseinander. So kosten sehr günstige Modelle lediglich ungefähr 100 Euro, besonders hochwertige Kajaks können dagegen sogar bis zu 1000 Euro kosten

Kajaks – gebündelte Angebot diverser Sportshops

Welche Arten von Kajaks gibt es?

  • Wanderkajak/Tourenkajak/Seekajak: Eignet sich vor allem für längere Strecken 
  • Wildwasserkajak: Hat eine spezielle Form, die das Fahren auch in unruhigen Gewässern ermöglicht 
  • Faltkajak: Lässt sich in Einzelteile zerlegen und kann dann sehr praktisch transportiert werden
  • Sit-on-top Kajak: Der Verwender sitzt auf und nicht wie sonst im Kajak 

Welche Eigenschaften muss ein gutes Kajak haben?

  • Hochwertige Verarbeitung: Um allen äußeren Einflüssen standzuhalten, muss ein Kajak gut verarbeitet sein
  • Ruhige Wasserlage: Das Kajak sollte immer möglichst ruhig im Wasser liegen. 
  • Ausreichend Stauraum: Im Kajak sollten alle wichtigen Gegenstände problemlos verstaut werden können, wie zum Beispiel ein Zelt oder ein Rucksack. 
  • Einfache Pflege: Um möglichst lange zu halten, sollte ein Kajak einfach gereinigt und von allen Verschmutzungen befreit werden können

Worauf muss ich beim Kauf eines Kajaks achten?

  • Die Größe: Je größer das Kajak, desto mehr Platz bietet es 
  • Das Gewicht: Um das Kajak problemlos tragen zu können, sollte es möglichst wenig wiegen
  • Die Personenzahl: Es muss überlegt werden, wie viele Personen zumeist mit dem Kajak fahren werden. 
  • Das Material: Ein Kajak sollte aus einem robusten und langlebigen Material bestehen. Sehr gut sind Modelle aus Holz und Aluminium.