Tauwerk – klassische Seile beim Segelboot

Tauwerk

Tauwerk. Bildquelle: Caftor / Shutterstock.com

Bei dem Tauwerk von Segelbooten handelt es sich um einen Satz von Leinen, die geflochten oder gelegt sind. Das Tauwerk wird dazu genutzt, um das Schiff zu manövrieren und für andere weitere Aktivitäten an Bord. Darüber hinaus muss ein Segelboot eine Reihe von Leinen besitzen, um die Segel einstellen, anheben und absenken zu können. Ebenfalls findet ein Tauwerk Anwendung beim …

Weiterlesen …

Speedo Badeanzüge – Fashion und Funktion nicht nur für Profischwimmerinnen

Speedo Badeanzug in Action

Speedo Badeanzug. Bildquelle: Microgen / Shutterstock.com

Bei der Bademode für Damen gibt es eine wesentlich größere Auswahl als bei der Bademode für Herren. Während bis vor einigen Jahrzehnten noch alle Frauen im einteiligen Badeanzug schwimmen gehen mussten, gibt es jetzt eine breite Palette von Badeanzug-Designs, die je nach Verwendungszweck und Geschmack infrage kommen. Ein Großteil der jungen Frauen trägt am Strand oder im …

Weiterlesen …

Doppelpaddel – zum Fortbewegen eines Kajaks

Doppelpaddel

Doppelpaddel. Bildquelle: Kzenon / Shutterstock.com

Doppelpaddel, auch Stechpaddel genannt, können flexibel eingesetzt werden. Zudem sind sie vergleichsweise leicht und lassen sich beim Paddeln bis maximal 90 Grad Celsius anwinkeln. Beim Kauf sollte unter anderem auch auf die Blattbreite und die Blattlänge geachtet werden. Wer sich hierbei nicht sicher ist, kann einen Fachverkäufer um Rat bitten. Denn welches Paddel sich in dem jeweiligen Fall am ehesten eignet, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie …

Weiterlesen …

Aufblasbare Kajaks – leicht und mobil dem Hobby nachgehen

Aufblasbares Kajak

Aufblasbares Kajak.

Wandertouren mit Paddelstrecken oder reine Paddeltouren erfreuen sich vor allem in den wärmeren Monaten großer Beliebtheit. Sich ein eigenes Kajak anzuschaffen, um jederzeit spontan eine Tour zu starten, ist verlockend. Bei diesem Vorhaben stellen sich jedoch ein paar Probleme. Zum einen muss ein Kajak natürlich irgendwo verstaut werden, wohnt man bspw. nur in einer Wohnung, gestaltet …

Weiterlesen …

Atemregler – Problemlos unter Wasser atmen

Atemregler

Atemregler. Bildquelle: SvedOliver / Shutterstock.com

Ein Atemregler sorgt dafür, dass ein Taucher auch in großer Tiefe problemlos atmen kann. Hierfür reguliert das Gerät den Druck der Luft, wobei der Vorgang in zwei Stufen abläuft. Einige Atemregler eignen sich aufgrund einer geringeren „Vereisungsgefahr“ auf für Tauchgänge in sehr kalten Gewässern. Wer dies gerne macht, sollte beim Kauf auf jeden Fall ein solches Gerät wählen. …

Weiterlesen …

Vorsegel – ideal wenn maßgeschneidert

Vorsegel

Bildquelle: Nikiforov Alexander / Shutterstock.com

Vorsegel können, anders als viele andere Segel, nur begrenzt eingesetzt werden. Aus diesem Grund werden sie auch anders herstellt. Die Qualität wie auch Leistung des Vorsegels werden von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Leider sind viele der erhältlichen Modelle etwas zu klein. Daher sollte vor einem möglichen Kauf genau auf die Größe geachtet werden. Ideal ist es, wenn ein Vorsegel maßgeschneidert wird. Denn dann …

Weiterlesen …

Boardsocken – immer warme Füße

Surfboardsocke

Surfboardsocke. Bildquelle: lil-mo / Shutterstock.com

Um auch in der nassen oder kalten Jahreszeit surfen zu können, sollten die Sportler sich passend anziehen. Hierzu gehören unter anderem auch Boardsocken. Denn diese halten die Füße der Surfer warm und schützen sie vor allen spitzen und scharfen Gegenständen. Gerade in sehr kalten Surfgebieten kann es schnell zu Unterkühlungen kommen. Diese lassen sich vermeiden, wenn die passenden …

Weiterlesen …

Wachskämme – nützliche Hilfsmittel beim Surfen

Wachskamm

Wachskamm. Bildquelle: lil-mo / Shutterstock.com

WEin Wachskamm wird dazu verwendet, um das Wachs auf einem Surfbrett zu pflegen und zu entfernen. Mit dem Surfbrettwachs wird dabei verhindert, dass der Surfer auf dem Surfbrett ausrutscht. Schließlich sind Surfbretter im Gewässer rutschig. Demnach wachst man die Oberfläche von dem Surfbrett, um einen festen Halt auf dem Board zu haben.  In der Regel besitzen Wachskämme eine gerade und eine …

Weiterlesen …

Ruder Balm – Hautschutz für den Rudersportler

Ruderbalm

Ruder Balm eignet sich für Wunden, die während dem Training durch Schweiß und Reibung entstanden sind. Die Öle und Wachse, die man auf die Haut aufträgt, sind mit Ruder Balm vor weiterer Reibung geschützt. Natürliche Öle und Wachse legen sich dünn auf die Haut und dennoch ist der Ruder Balm effektiv, da der Haut das Atmen ermöglicht wird. Dank …

Weiterlesen …

Tauch Füßlinge – Schutz der Füße beim Tauchen

Füßlinge zum Tauchen

Tauchfüßlinge. Bildquelle: Grzejnik / Shutterstock.com

Es ist ein einzigartiges Gefühl, die Unterwasserwelt zu erkunden. Doch wenn der Taucher einen scharfen Stein oder eine spitze Wurzel übersieht, kann dies sehr schmerzhaft sein. Mit den passenden Füßlingen ist er vor diversen Verletzungen geschützt. Letztere können beim Tauchen nicht nur durch scharfe und spitze Gegenstände entstehen. Vielmehr sind auch Muscheln und verschiedene Seetiere …

Weiterlesen …

Kite Sets – praktisch und günstig

Kiteset

Bildquelle: Artur Didyk / Shutterstock.com

In einem Kitesurfset können sich unterschiedliche Gegenstände befinden. Wer ganz neu mit diesem Sport anfängt, kann ein Komplettpaket wählen. In diesem befinden sich ein Board, ein Kite, ein Griphandel Bar und teilweise auch ein Neoprenanzug. Zudem sollte auch das benötigte Zubehör enthalten sein, wie zum Beispiel ein passendes Reparaturset, eine Pumpe und eine Tasche. Beim Kauf sollte unbedingt auf die Größe des Kites geachtet werden. Anfänger brauchen ein …

Weiterlesen …

Fock – robustes, vielseitiges Vorsegel

Fock und Großsegel

Kleines Segelboot mit Fock und Großsegel. Bildquelle: resilva / Shutterstock.com

Die sogenannte Fock ist ein dreieckiges Vorsegel und zugleich auch das unterste Segel an einem Fockmast auf einem Schiff mit mehreren Masten. Früher wurde sie als Zieher verwendet. Die Fock ist heute ein Vorsegel auf vielen Segelbooten. Anders als eine sogenannte Genua, überlappt es die Mastsegel nicht, da sich das Schothorn vor dem Mast befindet. Die einzelnen Focke haben auf einem Segelboot …

Weiterlesen …

Wildwasserkajaks – das Action-Abenteuer wartet

Wildwasserkajak

Wildwasserkajak.

Kajaktouren sind bei vielen Menschen sehr beliebt, denn inmitten der Natur kann man ideal den Kopf ausschalten und lebt gesund. Zudem können Orte entdeckt werden, die vom Land kaum erreicht werden können. Wer Action sucht, sollte sich ein Wildwasserkajak besorgen. Denn mit Kajaks speziell für das Wildwasser können auch schnellere und wildere Gewässer befahren werden. Neben der …

Weiterlesen …

Surfwachs – für guten Halt auf dem Board

Surfwachs

Surfwachs. Bildquelle: iko / Shutterstock.com

Anders als Windsurfer oder Kitesurfer haben normale Wellenreiter keine Fußschlaufen an ihren Brettern, die für Halt sorgen. Um dennoch immer sicher auf den Boards stehen zu können, können sie entweder ein spezielles Pad anbringen oder aber ein Wachs auftragen. Denn die Oberfläche eines Surfbretts ist recht glatt und wird rutschig, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommt. Um für den nötigen Grip zu sorgen, kann das …

Weiterlesen …

Arena Badeanzüge – für Sportler und Freizeitschwimmer

Arena Badeanzug

Arena Badeanzug. Bildquelle: Coolakov_com / Shutterstock.com

Badeanzüge sollen nicht nur gut aussehen, sondern vor allem auch den Sportler beim Schwimmen unterstützen. Wer auch sehr oft im Meer unterwegs ist, sollte ein Modell wählen, das chlorresistent ist. Zudem muss es den Sportlerinnen ideal vor Sonneneinstrahlung schützen. Es gibt unterschiedliche Modelle von Arena Badeanzügen, die alle bestimmte Vorteile bieten. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass das gewünschte Modell ideal …

Weiterlesen …

Surfboard Reparatursets – kleine Schäden schnell reparireren

Reparaturset für Surfboards

Surfboard Reparaturset. Bildquelle: Andrew Dawes / Shutterstock.com

Beim Surfen kann es immer Mal passieren, dass das Brett einen Schaden nimmt. Das ist zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Denn die meisten Schäden können mit einem passenden Surfboard Reparaturset repariert werden. Das ist gerade dann von Vorteil, wenn ein mehrtägiger Trip ansteht und gerade keine Servicestation in der Nähe ist. Es gibt unterschiedliche …

Weiterlesen …

Windsurf Segel – robust und funktionell

Freestyle-Surfsegel

Das Freestyle-Surfsegel ist für Sportler, die den Freestyle beherrschen, am besten geeignet.

Wer gerne windsurft, benötigt neben einem Board auch ein passendes Segel. Beide Elemente müssen perfekt zusammenpassen. Beim Kauf eines Segels ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Um die Wahl etwas zu erleichtern, werden unten die wichtigsten Kriterien aufgelistet, die es vor einem möglichen Kauf zu beachten gilt. Heute bieten sehr viele verschiedene …

Weiterlesen …

Ölzeug – nicht nur für die rauhen Tage perfekt

Ölzeug

Ölzeug ist der perfekte Wetterschutz beim Segeln.

Jeder Segler sollte sogenanntes Ölzeug an Bord haben und am besten auch immer tragen. Denn diese spezielle funktionale Kleidung sorgt dafür, dass er seinem Sport auch bei sehr extremen Wetterbedingungen nachgehen kann, ohne dabei nass zu werden. Denn die spezielle Allwetterbekleidung ist wasserdicht, winddicht und zumeist auch atmungsaktiv. Allerdings bleibt die Frage bestehen, wie der Name Ölzeug entstand. Hierbei handelt es sich um …

Weiterlesen …

Leash – Sicherheit beim Wellenreiten

Leash

Leash. Bildquelle: Geoff Goldswain / Shutterstock.com

Bei einem Leash handelt es sich um eine Verbindungsleine, die beim Surfen das Surfbrett mit dem Knöchel des Surfers verbindet. Mithilfe der Leash verhindert man, bei starker Strömung das Surfboard zu verlieren. Darüber hinaus dient eine Leash als Orientierungshilfe, falls man beim Surfen ins Wasser fällt und die Orientierung rasch verliert. Der Zug der Leash verdeutlicht dann dem Sportler sogleich, in welche Richtung …

Weiterlesen …

Kite Winddrachen – flexibel einsetzbar

Kite-Drachen. Bildquelle: sainthorant daniel / Shutterstock.com

Kitedrachen haben in der Regel, genauso wie sogenannte Lenkmattenideale, Zugeigenschaften. Aus diesem Grund werden sie für unterschiedliche Zwecken eingesetzt, wie zum Beispiel zum Kitesurfen, zum Powersurfen, zum Snow-Kite und auch Buggy-Kiten. Je nach Anwendungszweck werden unterschiedlich große Kite Winddrachen benötigt. Zum Beispiel gibt es sehr leichte Modelle, die zudem auch sehr widerstandsfähig sein müssen, um den hohen Belastungen …

Weiterlesen …

Fish Surfbretter

Fish Surfboard

Fish Surfbrett. Bildquelle: EpicStockMedia / Shutterstock.com

Jeder Surfer hat sicherlich während seiner Laufbahn immer Mal wieder diverse unterschiedliche Surfbretter in der Hand. Denn viele Sportler müssen zunächst herausfinden, welche Variante ihnen am besten liegt. Das hintere Ende eines Surfboards wird als sogenannter Tail bezeichnet. Dieser kann von Brett zu Brett sehr unterschiedlich ausfallen. Eine ganz besondere Ausführung ist der sogenannte Fish-Tail. Er erzeugt …

Weiterlesen …

Genua Segel – große Segelfläche für leichtere Winde

Genua Segel

Genua Segel. Bildquelle: Nikiforov Alexander / Shutterstock.com

Mit einem Segelboot oder Segelschiff kommt der Fahrer beim Segeln mithilfe von Windenergie voran. Wo früher Segelgefährte auf offener See sehr wichtig waren, sind diese ab dem Ende des 19. Jahrhunderts von Schiffen mit Maschinen verdrängt worden. Daher gilt das Segeln in den Industrienationen mittlerweile hauptsächlich als eine Freizeitaktivität. Auch gilt das Segeln als eine Wettkampfsportart.  Bei einem Genua Segel handelt es sich um …

Weiterlesen …

Schwimmwesten – ohne geht nicht

Schwimmweste fürs Wakeboarden

Schwimmweste beim Wakeboarden.

Jeder Wassersportler, der regelmäßig auch im Wasser landet, sollte eine Schwimmweste tragen. Denn der praktische Helfer bietet ihm Auftrieb und verhindert, dass er untergeht. Trotzdem muss der Träger einer Schwimmweste immer ausreichend Bewegungsfreiheit haben, um sich an ein Ufer oder wieder in sein Kanu zu begeben. Somit wird er dabei unterstützt, sich alleine aus einer unerwünschten Lage zu befreien. Schwimmwesten werden …

Weiterlesen …

Monoski – Wassersport für Fortgeschrittene

Monoski

Monoski. Bildquelle: Andraž Cerar / Shutterstock.com

Der Sportler wird beim Monoski auf einem einzelnen Ski von einem Wasserskilift oder einem motorbetriebenen Boot über die Wasseroberfläche gezogen. Hierbei ist der Rider mit einer Hantel, dem Haltegriff, mit dem Motorboot oder der Wasserskiseilbahn verbunden.  Bei dem Monoski handelt es sich um lediglich um ein Ski. Auf diesem Ski befindet sich weiter vorne eine Bindung, also ein Schuh und …

Weiterlesen …

Ruder Sitzkissen – Komfort auf langen Strecken

Ruderkissen

Ruderkissen von Jilsport.de. Bildquelle: Amazon.de / Jilsport.de

Um auch längere Zeit problemlos rudern zu können, sollte hierfür ein gutes Sitzkissen vorhanden sein. Denn dieses sorgt für einen hohen Sitzkomfort und vermeidet Schmerzen durch das lange Sitzen. Die meisten Ruder Sitzkissen eignen sich zudem auch für Rudergeräte. Sie können aus unterschiedlichen Materialien bestehen und haben verschiedene Formen. Wichtig ist in jedem Fall, dass ein Sitzkissen sicher …

Weiterlesen …

Kanuwagen – sicherer und einfacher Transport des Kanus

Kanuwagen

Kanuwagen. Bildquelle: EvgeniiAnd / Shutterstock.com

Bei Kanus handelt es sich allgemeinhin um einen Oberbegriff für Paddelboote. Diese Boote bewegen sich in Gewässern mithilfe von Paddeln voran, wobei man sich in Blickrichtung bewegt. Die Paddel werden bei Kanus frei geführt.  Wenn man sich nun mit einem Kanu in einem Fluss oder See sportlich betätigen will, muss zunächst das zumeist schwere Kanu vom Fahrzeug zum Gewässer getragen werden. Oftmals …

Weiterlesen …

Liquid Force Wakeboards – die Boards der Pioniere

Wakeboard von Liquid Force

Liquid Force Wakeboard.

Liquid Force ist nicht nur ein weltbekanntes Unternehmen, das Wakeboards, Bindungen, Wakeskates, Sportbekleidung und alle Arten von Zubehör herstellt. Liquid Force ist eine Legende. Die Köpfe hinter der Marke sind Jimmy Redmont – der Shaping-Guru – und Tony Finn, beide Pioniere im Bereich Wakeboarding. Sie haben seit 1995 gemeinsam unzählige Innovationen ausgetüftelt und eingeführt, die den Sport grundlegend …

Weiterlesen …

Schnorchel – Luft beim Tauchen bekommen

Schnorchel zum Tauchen

Trockenschnorchel, welcher sich automatisch schließt, wenn Wasser hineinläuft.

Wer tauchen oder schnorcheln gehen will, braucht einen Schnorchel, um Luft zu bekommen. Im Handel gibt es viele unterschiedliche Modelle, die unten genauer vorgestellt werden. Grundsätzlich sollte ein Schnorchel aber perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passen. Denn nur wenn er sehr gut sitzt und man problemlos mit dem Schnorchel atmen kann, kann er seinen Zweck …

Weiterlesen …

Surfpads

Surfpads

Surfpads. Bildquelle: dreii / Shutterstock.com

Ein Surfpad ist eine sehr gute Alternative zu Surf-Wachs. Es sorgt auf dem Surfbrett für den nötigen Halt und sollte daher auf keinen Fall fehlen. Surfpads gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen, vielen Designs und in verschiedenen Formen. Es kann schnell und einfach auf dem Brett angebracht werden und hilft Anfängern wie auch Profis dabei, länger auf diesem zu stehen. Viele Surfpads wurden von erfahrenen Profisportlern …

Weiterlesen …

Schwimmgürtel – Auftrieb beim Tauchen vermeiden

Schwimmgürtel

Bildquelle: woodthai / Shutterstock.com

Wer sich zum Tauchen in die Unterwasserwelt begibt, muss die passende Ausrüstung bei sich haben. Die verschiedenen Gegenstände erzeugen einen Auftrieb. Um trotzdem ohne Störungen tauchen zu können, kann ein Schwimm- beziehungsweise Tauchgürtel getragen werden. Dieser besteht aus einigen Fächern, in denen Gewichte untergebracht werden. Dadurch gelingt das Abtauchen deutlich einfacher und der unerwünschte Auftrieb wird gemieden. Je …

Weiterlesen …

Verklicker – die Windrichtung beim Segeln zuverlässig bestimmen

Verklicker

Verklicker. Bildquelle: GLF Media / Shutterstock.com

Personen, die das Segeln erlernt haben, kennen zumindest die Gründe, warum diese die Windrichtung und Windgeschwindigkeit immer beachten müssen. Denn entsprechend der Windrichtung und Windgeschwindigkeit werden die Segel angepasst und auf eine maximale Effizienz eingestellt. Verklicker werden auf Segelbooten verwendet und diese zeigen den scheinbaren Wind an. Dabei nutzen Boote mit Segelantriebstets den scheinbaren Wind und auch die Stellung …

Weiterlesen …

Ruder Bags/Trockentaschen

Ruderbag

Ruderbag. Bildquelle: PRASAN MAKSAEN / Shutterstock.com

Es ist egal, ob ein Sportler nur eine kurze Runde auf dem See, Meer oder Fluss dreht oder den ganzen Tag auf dem Gewässer unterwegs ist, eine Ruderbag sollte immer mit an Bord sein. Denn sie bietet allen wichtigen Gegenständen Schutz vor Nässe, wie zum Beispiel dem Handy, der Kamera, der Verpflegung oder auch einer Jacke, die bei einem Wetterumschwung angezogen wird. In einer Trockentasche …

Weiterlesen …

Kite Trapeze – den Wind kontrollieren

Das Kite Trapez

Bildquelle: resilva / Shutterstock.com

Das sogenannte Trapez verbindet den Kitesurfer mit dem Kite. Viele Menschen glauben, dass die Sportler nur mit den Armen an diesem hängen. Tatsächlich wird hierfür aber ein Kita-Trapez benötigt. Denn der Drachen wird über einen sogenannten Chickenloop in einen speziellen Metallhaken gehängt. Zudem sorgt ein Safety-Leash dafür, dass er nicht verloren geht, der Sportler stürzt oder den Griff aus irgendeinem anderen Grund loslässt.  Doch damit …

Weiterlesen …

Persenning – Segelboote sicher abdecken

Persenning

Persenning. Bildquelle: Birchmarine / Shutterstock.com

Die Bezeichnung Persenning entstammt der Seemannssprache. Gemeint ist damit eine wasserfeste Abdeckung oder Schutzbedeckung für Segelboote. Eine Persenning besteht zumeist aus einem imprägnierten Gewebe.  Das Segelboot selbst oder bestimmte Teile von diesem sind Witterungseinflüssen und UV-Strahlung beträchtlich ausgesetzt. Beispielsweise wird die Faserstruktur von dem Segeltuch durch UV-Strahlung in kurzer Zeit zersetzt, sodass das Gewebe deutlich von seiner Elastizität verliert und …

Weiterlesen …

Surfboards – Wellen auf dem Brett bändigen

Surfboard

Surfboard.

Für viele Menschen ist das Meer der schönste Ort der Welt. Sie genießen es fernab vom Alltagsstress durch die Wellen zu gleiten. Hierfür benötigen sie natürlich auch das passende Board. Es ist gar nicht so einfach, bei so vielen unterschiedlichen Modellen den Überblick zu behalten. Es gibt Surfboards für Anfänger und solche, die lediglich von erfahrenen Surfern …

Weiterlesen …

Wakeskates – Brett 4 Fun

Wakeskate

Wakeskate. Bildquelle: Dmitri Ma / Shutterstock.com

Ähnlich wie ein Wakeboard wird das Wakeskate von einem Boot, einem Jetski oder einer Seilbahnanlage durch das Wasser gezogen. Ein Wakeskate unterscheidet sich vom Wakeboard hauptsächlich dadurch, dass es über keine Bindungen verfügt. Die Füße stehen also frei auf dem Brett wie beim Skateboard. Zudem ist es üblicherweise kürzer und kompakter konstruiert als ein Wakeboard.  Indem die Füße volle Bewegungsfreiheit haben, …

Weiterlesen …

Tauchlampen – je tiefer desto wichtiger

Tauchlampe

Tauchlampe. Bildquelle: unterwegs / Shutterstock.com

Je tiefer getaucht wird, desto schlechter wird die Sicht. Denn das Wasser wird immer dunkler. Zudem werden die Sonnenstrahlen von diesem reflektiert, sodass irgendwann für den Tauchgang kaum mehr Licht nutzbar ist. Um in diesen Tiefen dennoch problemlos tauchen zu können, wird eine gute Tauchlampe benötigt. Diese dient zum einen zur Orientierung unter Wasser und wird zum anderen auch …

Weiterlesen …

Surf-Booties – sicherer Stand und Schutz zugleich

Surfer auf dem Weg ins Wasser mit seinem Surfboard und seinen Surfbooties in der Hand

Ein Surfer auf dem Weg ins Wasser mit seinem Surfboard und seinen Surfbooties in der Hand. Bildquelle: aaabbbccc / Shutterstock.com

Beim Surfen sollten Arme und Beine ideal geschützt werden. Denn direkt unter der Wasseroberfläche befinden sich Pflanzen und Tiere, die Verletzungen an der Haut erzeugen können. Vor allem die Füße hängen immer wieder ohne Schutz nach unten, wenn man auf die richtigen Wellen wartet. Besonders der Kontakt zu Wasserpflanzen oder auch Steinchen kann an den Füßen sehr …

Weiterlesen …

Faltboote und Schlauchboote

Schlauchboot

Schlauchboot. Bildquelle: l i g h t p o e t / Shutterstock.com

Faltboote und Schlauchboote sind im Kajaking sehr beliebt. Denn sie bieten einige Vorteile. Teilweise sind sie aufblasbar und können nach der Verwendung ganz einfach wieder verstaut werden, nachdem die Luft abgelassen wurde. Schlauchboote gibt es in vielen unterschiedlichen Variationen. Einige Modelle sind komplett aufblasbar und ein guter Einstieg in den Wassersport. Zudem gibt es viele weitere Arten des Schlauchbootes, die unten noch genauer vorgestellt …

Weiterlesen …

Badekappen – hygienisch und aerodynamisch

Badekappe

Badekappen zum Schutz und für die Hygiene.

Eine Badekappe, häufig auch Schwimmhaube, Badehaube oder Bademütze genannt, ist eine spezielle Kopfbedeckung, die zum Schwimmen getragen wird. Sie kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen und erfüllt mehrere Zwecke. Vor dem Kauf muss zunächst überlegt werden, warum und zu welchen Anlässen die Badekappe getragen werden soll. Denn teilweise wird sie aus modischen Gründen, teilweise aber auch aus sportlichen oder aus hygienischen …

Weiterlesen …